Community Manager*in (m/w/d) gesucht

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Berlin sucht eine(n) Community Manager*in (m/w/d) für NFDI4Objects. Die Stelle ist Vollzeit, Entgeltgruppe 13 TV EntgO und bis zum 29.02.2028 befristet.

Aufgaben umfassen:

  • Aktivierung und fachlich-sachliche Moderation der Kommunikation in konsortiumsinternen Kommunikationskanälen aller konsortialer Gremien und Arbeitsgruppen
  • Steuerung und Umsetzung der externen Kommunikationsstrategie von NFDI4Objects: Eigenständige inhaltliche und redaktionelle Betreuung der Website und der sozialen Medien sowie Vorbereitung von Präsentationen und Veranstaltungen sowie Koordination Grafikdesign

Die Bewerbungsfrist ist der 14.09.2023

Die volle Stellenbeschreibung kann auf der Webseite der DAI unter Kennziffer 18/2023 eingesehen werden. Bei Fragen schreiben Sie eine E-Mail an bewerbung@dainst.de oder rufen Sie Frau Buschke unter 030/187711-245 an, bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Keller unter christin.keller@dainst.de.

Referent / Referentin (m/w/d) für Digitales Kulturerbe und Denkmalinformationssysteme

Bewerbungsfrist ist der: 11.08.2023

LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Standort Pulheim
Vergütung: E11 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet

Aufgaben

  • Erstellung und Umsetzung eines übergeordneten Digitalisierungskonzeptes für das Amt für Denkmalpflege 
  • IT-Management Digitales Kulturerbe und Denkmalinformationssysteme
  • Konzeption, Implementierung und Support eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)

Dazu gehören insbesondere:

  • Sie sind erste Ansprechperson bei der Kommunikation zwischen unseren internen Systemhaus InfoKom und der Dienststelle für Digitalisierungsprozesse. Dazu gehört die Bündelung der Themen zur Weitergabe an unser Systemhaus und die Begleitung der konzeptionellen, strukturellen und technischen Umsetzung
  • Sie wirken mit bei der Dateneingabe, Pflege und Support des GIS-basierten Denkmalinformationssystems BoDeOn sowie der Bilddatenbank MediaFiler und kümmern sich um inhaltliche Redaktion, Standardisierung und Qualitätssicherung
  • Sie unterstützen das Amt bei der digitalen Wissensaufbereitung und Umsetzung komplexer wissenschaftlicher Inhalte in digitalen Lösungen. Sie beraten hinsichtlich Wissensmanagement, internationalen Standards und Langzeitarchivierung
  • Sie wirken mit bei der Konfektionierung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystems im Amt für Denkmalpflege auf der Grundlage von vorhandenen Standardlösungen im LVR
  • Sie entwickeln die Digitalisierungsstrategie des Amtes auf der Grundlage der Digitalen Agenda des LVR-Dezernats Kultur und landschaftliche Kulturpflege weiter fort und kooperieren mit Wissens-, Informations- und Archivierungsportalen im Bereich der Kultur (Digitales Archiv NRW, Deutsche Digitale Bibliothek, prometheus, KuLaDig, digitaler Dehio u.a.)

Alle Details in der Stellenausschreibung!

Leitung des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik (m/w/d) an der RGK

Bewerbungsfrist: 31. August 2023

An der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) des Deutschen Archäologischen
Instituts (DAI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik (m/w/d) (Kennziffer: 36/2023) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Es steht eine Beamtenstelle des höheren Dienstes zur Verfügung. Die Besoldungsgruppe richtet sich nach A14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG), soweit die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Bei Nichtvorliegen der
beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis möglich. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und sachlichen Voraussetzungen in Anlehnung an die Besoldungsgruppe A14 BBesG. Eine Verbeamtung wird angestrebt. Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Aufgabenbeschreibung

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die

  • Leitung des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik mit drei Arbeitsbereichen (Grabungstechnik, Analytik und Labor sowie IT/FDM)
  • Konzipieren und Durchführen von Forschungsprojekten im In- und Ausland, u. a. auch im Bereich der Methoden und Technologieentwicklung, inkl. Beratung und Unterstützung einzelner Projekte anderer Abteilungen und Kommissionen
  • Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Konzepte für zentrale Aufgaben des DAIs im Bereich Prospektions-, Grabungstechnik sowie Bohrkernanalyse und -archivierung
  • Weiterentwicklung von Prospektions-, Grabungs- und Analysemethoden und deren systematische Kombination
  • Verfassen von Anträgen, Berichten und Publikationen
  • Leitung und Koordinierung der Datenkuratierung (FDM) und IT an der RGK

Alle Details in der Stellenausschreibung (pdf)!

CAA Webcast “Archaeogaming”

Freitag den 23.06. Um 17:00 h

Moderation: Johanna Röver

Game-Based Learning in Archaeological Pedagogy: Virtual Environments, Video Games and Transformative Learning in the Interactive Classroom

Vortragende(r): Dr. Michael Zimmerman

Michael Zimmerman is an archaeologist, with a PhD from the Joukowsky Institute for Archaeology and the Ancient World at Brown University, and a member of the Archaeogaming Collective, Archaeological Institute of America, American Society for Overseas Research, Northeastern Anthropological Association, Council for Northeast Historical Archaeology the Save Ancient Studies Alliance, and the Society of Historical Archaeology. He has worked extensively on archaeological surveys and excavations in public archaeology in Massachusetts, as well as in Israel, Jordan, and Georgia, where he is a co-principal investigator for the NSF-funded Shiraki International Multidisciplinary Research project. His other work and research interests include archaeogaming and virtual technology in pedagogical contexts, antiquities trafficking, cultural heritage law and public policy, and collections-based research.

Game-based learning (GBL) and gamification are commonly considered effective tools for student engagement in the higher education classroom by providing elements of gameplay: rules, rewards, punishments, competition, and narrative. However, GBL and gamification also have a role to play beyond simple engagement, and can create elements of transformative pedagogy, which “empowers students to examine critically their beliefs, values, assumptions, prior knowledge and critical discourse with the goal of developing a reflective knowledge base, a value for multiple perspectives” (Okpukodu 2009: 47). In my contribution to this webinar, I will explore how game-based learning and gamification transform student learning in archaeology, focusing on virtual and augmented reality environments, video games, board games, and RPGs their use in the archaeology classroom; and their effectiveness as transformative teaching tools.

Archaeogaming in Action!

Vortragende(r): Christopher Galantich, MRes

Chris Galantich got his BA in Archaeology from Boston University in 2013 and his MRes in Archaeology from the University of Glasgow in 2015. Currently he works for multiple firms as a CRM (Cultural Resource Management) archaeologist in the US, where he specializes in the use of tablets and mapping/data collection softwares largely for energy sector compliance reporting. Going by the name RuneMeisterKris online, he has been creating Archaeogaming content since August 2020 in the form of livestreams on Twitch, videos on YouTube, and short-form content on TikTok.

Archaeogaming provides a unique opportunity for archaeologists to connect with folks over a mutually understandable common ground. Be it video games, Tabletop RPGs, board games, or any other forms of pop culture, finding a fun way to educate is the most productive means of reaching unconventional audiences. But what does this process look like, and how can you utilize these digital tools to centralize or support your research within academic, professional, educational, or hobbyist circles?

Who Doesn’t Love a New Feature? The intersection of Archaeology and Video Games

Vortragende(r): Dr. Megan Rhodes Victor

Dr. Megan Rhodes Victor is currently an Assistant Professor in the Department of Anthropology at Queens College, CUNY (New York, NY). They got their BA from the University of Michigan (Ann Arbor, MI), MA and PhD from William & Mary (Williamsburg, VA) and did a postdoc at Stanford University (Stanford, CA). Their main research areas are commensality, drinking spaces, trade and exchange, digital archaeology, and archaeogaming.

Archaeogaming is defined as the intersection of archaeology and ludology – the study of games. Most often, this is explored through an examination of video games. This talk will examine the basic principles behind archaeogaming and how research into this subfield can help us better understand the field of archaeology, human culture, and our perceptions of the past before transitioning into a case study of one game with very practical pedagogical applications.

Im Anschluss an die Vorträge wird es ausreichend Möglichkeiten zur Diskussion geben.