Das ÖAI hat aktuell ein Verwaltungspraktikum mit Bezug zu Digital Humanities ausgeschrieben, das in der Gruppe DAC – Digital Archaeologyand Classics erfolgen wird. Mehr Details zur Ausschreibung finden sich hier. Die Bewerbungsfrist endet am 15.02.2022.
Archiv der Kategorie: Jobs
W2-Professur für Klassische Archäologie
Universität des Saarlandes
Quelle: https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/stellen/Wissenschaftler/W1980_bis_W1984_Sammelausschreibung_Fakult%C3%A4t_P.pdf (mehrere Ausschreibungen in einer pdf, Kennziffer 1980 ist der unterste Eintrag)
Bewerbungsschluss: 18. November 2021
Auszüge aus der Ausschreibung (Hervorhebungen von uns):
Zum weiteren Ausbau der Schwerpunktbereiche Europa sowie Digital Humanities und der damit verbundenen strategischen Neuausrichtung der Philosophischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur zu besetzen, die gemeinsam mit dem Cluster für Europaforschung CEUS sowie an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaften und Informatik zum Aufbau neuer und zur Stärkung bestehender interdisziplinärer Forschungsverbünde und attraktiver Studienprogramme beitragen soll.
Die Professur ist in der Fachrichtung Altertumswissenschaften angesiedelt. Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber (m/w/d) soll das Fach Klassische Archäologie an der UdS in seiner Gesamtheit vertreten…
Die Professur gewinnt ihr Profil durch einen bildwissenschaftlichen Schwerpunkt…
inhaltlich wie methodisch innovative Ansätze im Bereich der digitalen Bild- und Objektwissenschaften weiterentwickelt werden soll.
Die Professur ist in die strategische Neuausrichtung der Philosophischen Fakultät eingebunden und soll gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Fakultät sowie den Informatikwissenschaften aktiv an der dauerhaften Implementierung von Digital Humanities im Bereich Objekt und Bild an der UdS mitwirken. Daher wird die Bereitschaft zu interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich der digitalen Bildwissenschaften, welche der methodischen
Weiterentwicklung dieses Forschungszweiges dienen, als Voraussetzung für die Besetzung der Professur angesehen.
Vorausgesetzt wird ferner die enge Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit den Fächern der Fachrichtung Altertumswissenschaften, insbesondere auch mit der Vor- und Frühgeschichte, die in Saarbrücken landschaftsarchäologisch ausgerichtet ist und den bildwissenschaftlichen Schwerpunkt der Klassischen Archäologie inhaltlich wie methodisch ergänzt, dies auch in dem gemeinsamen Studiengang BA Archäologie.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Klassische Archäologie Universität Augsburg (GIS, Digital Archaeology), 3 Jahre 50% E13
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Fach Klassische Archäologie (Prof. Dr. N. Sojc) zum 01.10.2021 eine Stelle für eine/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis zum 30.09.2024 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Dienstaufgaben umfassen die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Klassischen Archäologie im Umfang von 5 SWS, die Mitarbeit in den Forschungsgebieten des Faches (z. B. GIS zum Römischen Augsburg oder Akragas Projekt) sowie die Wahrnehmung sonstiger Aufgaben im Rahmen des Fachbetriebs. Die Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifikation sowie zu Forschungs- und Publikationstätigkeiten sind gegeben und erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein überdurchschnittlich mit dem M.A. abgeschlossenes Hochschulstudium (sehr gut und gut) in Klassischer Archäologie oder in einem eng verwandten Studiengang (z. B. Provinzialrömische Archäologie oder Digital Archeology), sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und Kompetenzen in digitalen Anwendungen (z. B. Access, GIS). Erwünscht ist die Kenntnis der lateinischen Sprache und mindestens ein Schwerpunkt in Digitaler Archäologie, archäologischer Stadtforschung oder antiken Mensch-Umwelt-Beziehungen.
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, einer Beschreibung Ihrer wissenschaftlichen Interessen und ggf. einer Liste Ihrer Veröffentlichungen bis zum
15. Juli 2021
per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument
an: natascha.sojc@philhist.uni-augsburg.de und cc. an: arch.sek@philhist.uni-augsburg.de
Wiss. Mitarbeiterin/ Mitarbeiter an der Juniorprofessur Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
An der Juniorprofessur Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50% der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L)
befristet bis 19.10.2022 zu besetzen.
Ausschreibungen der Uni Bamberg: https://www.uni-bamberg.de/abt-personal/stellenausschreibung/wissenschaftliches-personal/
Ausschreibungstext: https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/abt-personal/Homepage_ab_2016-03/10_Stellenausschreibungen/02_Wissenschaftliche_Beschaeftigte/2021-03-15_GuK_Info_Geoarch_DE.pdf
Beginn ab 01.04.2021 (oder baldmöglichst). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist bis zum 25.03.2021 verlängert wurde!