Archiv der Kategorie: Uncategorized

Summer School “Computer- and Geoscience in Archaeology” vom 6. September bis 1. Oktober

In diesem Jahr findet, gefördert vom DAAD, zum zweiten Mal unsere Summer School „Computer- and Geoscience in Archaeology” statt.
Die Veranstaltung bietet Einführungskurse zu den Themen Geoinformationssysteme, Fernerkundung, Datenmodellierung und Datenbanken, Angewandte Statistik, Programmierung, Bildbasierte 3D-Rekonstruktion, 3D-Visualisierung archäologischer Rekonstruktionen sowie AR- und VR-Anwendungen in der Archäologie.
Sie findet vom 06. September bis zum 1. Oktober virtuell und englischer Sprache statt. Studierende aber auch in der Archäologie Tätige sind herzlich eingeladen sich auf die Teilnahme zu bewerben.

Nähere Informationen finden Sie auf der Website:

https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/info-math/studium/studiengang-archaeoinformatik/summer-school-computer-science-in-archaeology

[Vortrag] Dr. Benjamin Ducke (DAI): “Palmyra – Digitale Bewahrung einer Weltkulturerbestätte”

Gastvortrag im Archäologischen Kolloquium der Uni Bamberg (über Zoom):

 

Dr. Benjamin Ducke (DAI): “Palmyra – Digitale Bewahrung einer Weltkulturerbestätte”

 

Dienstag, 04.05.2021, 19:15 Uhr

 

Info und Zugangsdaten:

https://www.uni-bamberg.de/ivga/aktuelles/veranstaltungen/artikel/2-vortrag-im-archaeologischen-kolloquium/

 

30.09.-01.10.2019 Workshop “Modelling human dispersal using agent-based modelling”, in Köln

Vom 30. September bis zum 1. Oktober organisiert die Universität Köln im Rahmen der Exzellenz-Initiative (DFG) Competence Area III “Quantitative modelling of Complex systems” einen Workshop zum Thema “Agenten-basierte Modellierung”. Der Workshop ist frei für alle Studenten und Karriereanfänger mit Interesse in ABM. Der Workshop findet in Englisch statt; es sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Interessierte schicken bitte bis spätestens 30. Juni einen Lebenslauf und eine kurze Beschreibung (200 Wörter) warum sie an dem Workshop Interesse haben an die Organisatoren.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Workshops.