Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für “Human and Earth System Coupled Research” gesucht.

Die Universität zu Köln hat ab 1. November 2023 6 Stellen im Rahmen des Projektes HESCOR (“Evolution in Changing Climate: Human and Earth System Coupled Research”) in Vollzeit zu besetzen. Die Stellen sind auf 3 Jahre befristet und mit 13 TV-L dotiert.

Bewerbungen sind bis zum 15.10.2023 einzureichen. Mehr Informationen zu den Stellen finden Sie auf dem Jobportal der Universität zu Köln unter der Referenz Nummer Wiss2309-10, oder direkt hier.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für digitales Forschungsdatenmanagement (w/m/d) gesucht

Beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abt. 8 – Landesamt für Denkmalpflege – ist im Referat 84.1 – Zentrale Dienste und Denkmalforschung – baldmöglichst eine bis zum 29.02.2028 befristete Projektmitarbeitersteller im Forschungsdatenkonsortium NFDI4Objects in Vollzeit zu besetzen. Dienstort ist Esslingen.

Die Aufgaben umfassen

  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen und bedarfsorientierten Archivierungs- und Erschließungskonzepts für digitale Grabungsdaten
  • Mitentwicklung und Implementierung von Metadaten-Standards mit dem Ziel der Homogenisierung von Primärdaten und deren Interoperabilität
  • Postprocessing vorhandener, jedoch nur eingeschränkt archivfähiger digitaler und analoger Dokumentationsdaten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnern in NFDI4Objects
  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Digitale Grabungsdokumentation“ des LAD und Mitwirkung an der Weiterentwicklung der bestehenden Tools zur digitalen Dokumentation archäologischer Maßnahmen.
  • Verfassen von Arbeitsberichten, Guidelines und Helpdeskbeiträgen
  • Fachlich-praktischer Austausch mit Anwendern, Datenerzeugern- und -nutzern im denkmalpflegerischen und universitären Bereich und Beteiligung der Community
  • Vertretung der Task Area 1 – Documentation bei Konsortialveranstaltungen

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die volle Ausschreibung kann online hier eingesehen werden. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Mühleisen, Tel. 0711 904-11237, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Prof. Dr. Krausse, Tel. 0711 904-45501, zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 23199 bis spätestens 20.09.2023 ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren im Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Community Manager*in (m/w/d) gesucht

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Berlin sucht eine(n) Community Manager*in (m/w/d) für NFDI4Objects. Die Stelle ist Vollzeit, Entgeltgruppe 13 TV EntgO und bis zum 29.02.2028 befristet.

Aufgaben umfassen:

  • Aktivierung und fachlich-sachliche Moderation der Kommunikation in konsortiumsinternen Kommunikationskanälen aller konsortialer Gremien und Arbeitsgruppen
  • Steuerung und Umsetzung der externen Kommunikationsstrategie von NFDI4Objects: Eigenständige inhaltliche und redaktionelle Betreuung der Website und der sozialen Medien sowie Vorbereitung von Präsentationen und Veranstaltungen sowie Koordination Grafikdesign

Die Bewerbungsfrist ist der 14.09.2023

Die volle Stellenbeschreibung kann auf der Webseite der DAI unter Kennziffer 18/2023 eingesehen werden. Bei Fragen schreiben Sie eine E-Mail an bewerbung@dainst.de oder rufen Sie Frau Buschke unter 030/187711-245 an, bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Keller unter christin.keller@dainst.de.

Referent / Referentin (m/w/d) für Digitales Kulturerbe und Denkmalinformationssysteme

Bewerbungsfrist ist der: 11.08.2023

LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Standort Pulheim
Vergütung: E11 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet

Aufgaben

  • Erstellung und Umsetzung eines übergeordneten Digitalisierungskonzeptes für das Amt für Denkmalpflege 
  • IT-Management Digitales Kulturerbe und Denkmalinformationssysteme
  • Konzeption, Implementierung und Support eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)

Dazu gehören insbesondere:

  • Sie sind erste Ansprechperson bei der Kommunikation zwischen unseren internen Systemhaus InfoKom und der Dienststelle für Digitalisierungsprozesse. Dazu gehört die Bündelung der Themen zur Weitergabe an unser Systemhaus und die Begleitung der konzeptionellen, strukturellen und technischen Umsetzung
  • Sie wirken mit bei der Dateneingabe, Pflege und Support des GIS-basierten Denkmalinformationssystems BoDeOn sowie der Bilddatenbank MediaFiler und kümmern sich um inhaltliche Redaktion, Standardisierung und Qualitätssicherung
  • Sie unterstützen das Amt bei der digitalen Wissensaufbereitung und Umsetzung komplexer wissenschaftlicher Inhalte in digitalen Lösungen. Sie beraten hinsichtlich Wissensmanagement, internationalen Standards und Langzeitarchivierung
  • Sie wirken mit bei der Konfektionierung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystems im Amt für Denkmalpflege auf der Grundlage von vorhandenen Standardlösungen im LVR
  • Sie entwickeln die Digitalisierungsstrategie des Amtes auf der Grundlage der Digitalen Agenda des LVR-Dezernats Kultur und landschaftliche Kulturpflege weiter fort und kooperieren mit Wissens-, Informations- und Archivierungsportalen im Bereich der Kultur (Digitales Archiv NRW, Deutsche Digitale Bibliothek, prometheus, KuLaDig, digitaler Dehio u.a.)

Alle Details in der Stellenausschreibung!